Wir begrüssen Sascha Hinni als neuen Dirigenten in unseren Reihen! Mit seiner musikalischen Erfahrung, seinem Taktgefühl und Leidenschaft für die Blasmusik wird er ab August bis vorerst Mitte Oktober unsere Proben und Auftritte leiten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und viele klangvolle Momente!
Lieber Reto
Und schon ist das halbe Jahr vorbei...
Von Januar bis Juni hast du uns als Projektdirigent der MG Safnern musikalisch begleitet – mit Engagement, Herzblut und einer guten Portion Humor. Bereits vor 10 Jahren hast du bei uns den Taktstock geschwungen… hoffentlich dauert es diesmal nicht wieder 10 Jahre, bis sich unsere Wege kreuzen! 😉
Mit deiner Musikalität hast du uns zum Singen gebracht und immer wieder beeindruckt – ob am Klavier, beim auswendigen Dirigieren der beiden Konzertstücke am Musiktag oder beim Gesamtchor als Perkussionist. Einen Platz in unseren Reihen, egal ob Trompete oder Perkussion oder..., ist für dich reserviert 😉🎶🥁🎺
Herzlichen Dank für deinen Engagement, deine Geduld und die schönen unvergesslichen Momente – es war uns eine riesengrosse Freude!
Deine MG Safnern ❤️
Ein sonniger und heisser Musiktag liegt hinter uns.
In Ferenbalm durften wir einen gelungenen Konzertvortrag musizieren und den Tag als Verein in vollen Zügen geniessen. Wir freuen uns über den 5. Rang in der Kategorie Mittelstufe – ein schöner Erfolg!
Herzliche Gratulation an unser Mitglied, Kurt, zu 50 Jahren Blasmusik – was für eine beeindruckende Leistung!
Auch unserer treuen musikalischen Aushilfe Chrigi gratulieren wir von Herzen – wir sind stolz auf euch beide!
Merci an das OK in Ferenbalm für die tolle Organisation!
Weitere Impressionen findest du hier und die Konzertaufnahmen hier.
Am Samstag, 15. März 2025 fand die 154. Generalversammlung der Musikgesellschaft Safnern statt. Die Vereinsleitung begrüsste die 32 anwesenden Mitglieder und Gäste vor Ort.
Die Musikgesellschaft blickt auf ein intensives Vereinsjahr 2024 zurück. Das Vereinsjahr war geprägt vom kantonalen Musikfest in Herzogenbuchsee und vom Dirigentenwechsel. Im Bereich Jugend und Mitgliederwerbung stehen bei der MG Safnern in nächster Zeit einige Projekte an. Das erfolgreiche Projekt mit den Nachwuchstalenten aus Meinisberg und Safnern wird weitergeführt. Dazu ist ein Besuch im Schulhaus Räbli geplant, wo den Schulkindern die Blasmusik näher gebracht werden soll. Am 15. April organisiert die MG Safnern wiederum im Rahmen des Ferienpasses einen Musiknachmittag.
Leider musste die MG Safnern in diesem Jahr einen Austritt verzeichnen. Die MG Safnern zählt nun neu 29 Aktivmitglieder. Dafür konnte die MG Safnern zwei neue Ehrenmitglieder ernennen. Jessica Kopp wurden für 20 Jahre aktives Musizieren in der MG Safnern geehrt. Walter Kunz wurde für seine grossen Verdienste und sein Engagement für die MG Safnern zum Ehrenmitglied ernannt. Herzliche Gratulation Jessica und Walter!
Myriam Hinni, Hans Räz und Therese Salzmann wurden nochmals gefeiert. Myriam und Therese wurden am Kantonalen Musikfest 2024 für 30 resp. 50 Jahre aktives Musizieren geehrt. Hans Räz wurde an der DV des BKMV im November 2024 für 35 Jahre aktives Musizieren geehrt. Herzliche Gratulation Myriam, Housi und Therese!
Dem Vereinsjahr 2025 blickt die Musikgesellschaft Safnern vorfreudig entgegen. Nach dem Seeländischen Musiktag in Ferenbalm am 14. Juni freut sich die Musikgesellschaft Safnern auf das Matinée Konzert am 24. August mit Famoos-Brass. Am 18. Oktober ist ein Familienanlass und am 15./16. November der jährliche Lottomatch und am 7. Dezember spielt die MG Safnern in der Kirche Gottstatt ihr Adventskonzert gemeinsam mit dem Flötenensemble Tutti Flutti der Musikschule Region Lengnau-Büren an der Aare . Am Jahreskonzert im 2026 wird die MG Safnern gemeinsam mit dem Gemischten Chor Safnern musizieren. Wir freuen uns im 2025 auch auf eine neue MGS-Softshelljacke.
Nach dem offiziellen Teil folgte der gemütlichen Teil der Generalversammlung beim gemeinsamen Apéro im Burgerkafi und anschliessend beim Nachtessen im Probelokal mit dem Catering von Partyservice Büren. Es war ein gelungenere Abend mit vielen Gesprächen, Freude und Lachen.
Die Musikgesellschaft Safnern freut sich auf ein aufregendes Vereinsjahr 2025!
Am Freitag, 21. und Samstag, 22. Februar fand im Saal des Restaurants Sternen in Safnern das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Safnern statt. Unter dem Motto «us üsne Reihe» spielte die Musikgesellschaft Safnern ein abwechslungsreiches Konzertprogramm.
Die Nachwuchstalente aus Safnern und Meinisberg unter der Leitung von Michèle Kunz und Reto Kunz eröffneten das Jahreskonzert mit dem bekannten Hit der Sängerin Adele «Rolling in the deep». Es folgten «Ancient City of Stone» und «Crocodile Rock». Beim letzten Stück sangen die Nachwuchstalente gemeinsam mit dem vollbesetzten Sternensaal zur Melodie von «Hey Jude» von den Beatles.
Anschliessend eröffnete die Musikgesellschaft Safnern unter der Leitung von Reto Trittibach ihren Teil des Jahreskonzerts mit dem Konzertmarsch «Arsenal». Durch das Programm führte wie in den vergangenen Jahren gekonnt und charmant Andrea Eigenheer. Anschliessend zeigte die Waldhorn-Solistin, Michèle Kunz, ihre Musikalität und ihr technisches Können mit dem Solostück «Menosgada» begleitet von der Musikgesellschaft Safnern. Es folgte das ruhige und gefühlvolle Stück «Children’s Oak». Den Abschluss des ersten Konzertteils bildete die Musikgesellschaft Safnern mit dem Konzertstück «A Filvar Story».
In der Pause konnte sich das Publikum stärken und das Glück bei der Tombola versuchen.
Der zweite Teil des Konzertes wurde majestätisch mit «Majestic Entrance» eröffnet. Es folgte das gefühlvolle und ruhige Stück «Ammerland» mit wunderschönen Melodien. Wie Drachen gezähmt werden, zeigte die MG Safnern musikalisch mit den Filmmelodien aus «How to train your Dragon». Es folgte ein Medley mit Hits von Tina Turner «Simply the best - Tina Turner». Das letzte offizielle Stück «Total Toto» wurde bereits 2015 am letzten Jahreskonzert unter der Leitung von Reto Trittibach gespielt. Das Publikum bedankte sich mit viel Applaus für zwei Stunden Musik.Die erste Zugabe «Middlewood Festival» war die Festkomposition des Kantonalen Musikfests 2024 in Herzogenbuchsee. Zum Schluss setzte sich der Dirigent Reto Trittibach selber ans Klavier und das Konzert endete mit dem grossen Klassiker von Patent Ochsner «Für immer uf di».
Nach dem Konzert lud die Musik-Bar zum Verweilen ein. Noch lange wurde diskutiert, philosophiert und das Zusammensein gefeiert.
Die Musikgesellschaft Safnern bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben. Danke für die Unterstützung am Jahreskonzert, Stagepro Veranstaltungstechnik, Wüthrich Metzg Münchenbuchsee.
Weitere Impressionen findest du hier.
Fotos: Shapexfilms