"Manchmal lässt sich die Dankbarkeit, die wir empfinden nicht in Worten ausdrücken!"
Wir sind überwältigt und sprachlos! Bekanntlich wurde der Seeländische Musiktag 2022 in Safnern abgesagt, was wir anschliessend erlebt haben, war unbeschreiblich und solidarisch von unseren Sponsoren!
Danke an alle, welche ihren Sponsorenbeitrag dem Verein als Beitrag an die an die Jugendförderung, als Literaturspende als Vereinsspende oder zum Jubiläum gespendet haben!
Wir haben gehofft und uns sehr darauf gefreut, die Seeländischen Musiktage 2022 in Safnern durchzuführen. Doch wie sagt man so schön: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!
Schweren Herzens hat das OK SMT 2022 an der Sitzung vom 26. Januar 2022 die Seeländischen Musiktage 2022 in Safnern abgesagt. Fehlende Planungssicherheiten und die Gefahr den eigenen Verein in den Ruin zu treiben, haben die OK-Mitglieder:innen zu diesem vernünftigen aber schweren Entscheid bewogen. Das Resultat aus über vier Jahren Vorbereitungszeit mit vielen Ideen, Abklärungen und intensiven Diskussionen wird endgültig begraben.
Ein riesiges Dankeschön an alle OK-Mitglieder:innen für das Herzblut, die eingesetzte Zeit, den unermüdlichen Einsatz und Durchhaltewille in den vergangenen Jahren!
Obwohl wir uns sehr auf die Musiktage 2022 gefreut haben, sind wir zuversichtlich, dass das Vereinsjahr 2022 trotzdem musikalisch und toll in Erinnerung bleiben wird! Wir machen das Beste daraus und werden den Optimismus nicht verlieren, dafür lieben wir unser Hobby, die Blasmusik, zu sehr! The Show must go on!
Wir informieren euch hier bald über unsere nächsten Projekte! Seid gespannt!
Beitrag - Seeländischer Musikverband
Der Festplatz ist leer - hier hätten wir heute und morgen die Seeländer Musikantinnen und Musikanten begrüssen wollen.
Die Absage schmerzt uns immer noch - aber jetzt freuen wir uns auf einen tollen Seeländischen Musiktag am 20. - 22. Mai 2022
Die Seeländischen Musiktage hätten zwar erst Ende Juni stattfinden sollen. Trotzdem wurden sie nun gestrichen. Die Veranstalter suchen Lösungen, um den finanziellen Schaden zu minimieren.
Genau in drei Monaten hätte Safnern ein riesiges Dorffest erleben sollen: Die Musikgesellschaft Safnern wollte am 19. Juni ihren 150. Geburtstag feiern. Der gemeinsame Auftritt von über 100 Schulkindern mit der Musikgesellschaft Safnern ist als Höhepunkt gedacht gewesen. Am Samstag und Sonntag hätten dann 1200 Musikantinnen und Musikanten in Safnern vor die Experten treten wollen.
Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus und die ungewisse Dauer haben die Veranstalter nun aber zu drastischen Massnahmen gezwungen: «Schweren Herzens haben wir uns entschieden, den gesamten Anlass abzusagen», sagt OK- und Gemeindepräsident Dieter Winkler. Das Organisationskomitee und der Seeländische Musikverband sind sich einig, dass es im Moment unmöglich ist an eine Durchführung dieses Grossanlasses mit über 500 Helferinnen und Helfern zu denken.
Vorbereitung abgebrochen
Die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten könnten momentan kaum vorangetrieben werden. Ohne Sitzungen und persönliche Treffen sind Helfersuche, Organisation und auch erste Bauarbeiten praktisch nicht möglich. Spätestens seit Montag ist der Probenbetrieb bei allen Vereinen unterbrochen. Der Schweizer Blasmusikverband hatte bereits am Freitag – noch während der Medienkonferenz des Bundesrates – allen Sektionen dringend empfohlen den Probenbetrieb einzustellen.
«Selbst im unglaubwürdigen Fall dass die Einschränkungen am 19. April wegfallen, würde die Vorbereitungszeit nicht mehr reichen», meint Christian Salzmann, Präsident der Musikgesellschaft Safnern. Zwar haben Ende Juni alle Teilnehmer die gleichen Chancen. Aber viele Vereine hätten dann in der nur wenige Wochen umfassenden Phase auch noch andere Aufgaben. Martin Scherer, Präsident des Seeländischen Musikverbandes (SMV), bedauert die Absage: «Meine Gedanken sind bei all den Vereinen, die ihre mit Herzblut vorbereiteten Konzerte und Anlässe absagen mussten oder noch müssen. Die Musikantinnen und Musikanten haben nicht nur finanzielle Einbussen, sondern müssen auch auf ihren wohl verdienten Applaus für das Monate lange Üben und Vorbereiten verzichten.»
Finanziellen Kollaps vermeiden
Scherer will nun mit dem Vorstand des SMV nach Lösungen für die Musikgesellschaft Safnern suchen. «Aber ich wünsche mir auch, nach der Corona-Krise noch einen musikalischen Höhepunkt 2020 im Seeland durchführen zu können.»
Schliesslich geht es auch darum, grössere finanzielle Konsequenzen zu vermeiden. Spätestens ab Mitte April würden die Ausgaben für Festführer, Werbung und vieles mehr deutlich ansteigen, sagen die Safnerer Organisatoren. Momentan werden deshalb verschiedene Optionen geprüft: So könnte das Jubiläum 150 Jahre Musikgesellschaft Safnern möglicherweise in anderem Rahmen im Herbst stattfinden. Die Seeländischen Musiktage sollen 2022 oder 2025 in Safnern zu Gast sein. So wären die bisherigen Arbeiten nicht völlig nutzlos gewesen und die bereits getätigten Ausgaben könnten zumindest teilweise gedeckt werden.
2021 geht nicht
Eine Durchführung 2021 ist aus mehreren Gründen nicht möglich. Einerseits wird in Interlaken das Eidgenössische Musikfest stattfinden, andererseits sind die möglichen Daten bereits besetzt. Zudem werden viele Anlässe auf nächstes Jahr verschoben werden, so dass die Organisatoren in Safnern am wirtschaftliche Erfolg zweifeln.